Wie verwaltet man Trinkwasser- und Gas-Versorgungsnetze effektiv?

Die Anforderungen an den Betrieb von Versorgungsnetzen sind vielfältig und haben mit den wachsenden technischen Möglichkeiten erheblich zugenommen.

Moderne Netzberechnungsverfahren und Digital-Twin-Technologien liefern Netzbetreibern von Trinkwasser- und Gas-Versorgungsnetzen fundierte Informationen über den Betrieb, die Zuverlässigkeit, Leistung und Auslastungsgrade. Zudem liefern sie wertvolle Informationen über vergangene, aktuelle und zukünftige Netzzustände sowie den Erweiterungs- und Sanierungsbedarf.

Beratung anfragen
Baustelle Wasserversorung Trinkwasser

Wie erhalten Sie Einsicht in Zustände von Versorgungsnetzen?

Ein präzises und regelmäßig aktualisiertes hydraulisches Modell liefert wertvolle Einblicke in die Netzzustände in:

  • der Vergangenheit (Historie vergangener Netzzustände, Vorfälle)
  • diesem Moment (Netzperformance, Störungen/Vorfälle)
  • naher Zukunft (Prognosen für die nächsten Stunden/Tage)
  • Szenarien, Lastfälle, geplante Wartungs- Baumaßnahmen und Netzerweiterungen

Wie erkennt man Trinkwasser-Leckagen in Versorgungsnetzen frühzeitig und hält Verlustraten dauerhaft niedrig?

In der Trinkwasserversorgung stehen heute zu jeder Zeit und an jeder Stelle detaillierte Informationen über die hydraulische Situation im Netz zur Verfügung. Auf dieser Grundlage können Betreiber kurzfristig Störungen erkennen und langfristig fundierte Pläne für die Instandhaltung ihrer Anlagen erstellen. Auch sind sie in der Lage, die Verfügbarkeit von Trinkwasser in der entsprechenden Qualität und Menge im Gesamtnetz zu überwachen und zu berechnen. Bei Bedarf können sie es sogar gezielt und bedarfsorientiert ausbauen.

Mit der LeakRedux-Software sind Sie beispielsweise in der Lage, Leckagen im Trinkwassernetz zu erkennen und zu lokalisieren, bevor sie zu größeren Rohrbrüchen mit erheblichen Wasserverlusten führen. So können Sie sicherstellen, dass die Verlustraten auch in Zukunft auf einem niedrigen Niveau bleiben.

Wie betreibt man Gas-Versorgungsnetze am effektivsten?

Software-Lösungen wie Sim-On™ Gas beantworten Fragen wie:

  • Welche Druckverhältnisse und Versorgungsqualität herrschen im Versorgungsgebiet? Wie ermittle ich das auch in Bereichen, in denen Sensoren Druck- oder Abflusssensoren fehlen bzw. im Unterhalt zu kostspielig sind?
  • Wie lässt sich überwachen und sicherstellen, dass alle Haushalte und Abnehmer auch in kalten Wintertagen mit ausreichend Gas versorgt werden?
  • Welchen Zeitpunkt ist der beste für Wartungsarbeiten? Und welche Leitungen sollte man isolieren, um die Auswirkungen möglichst gering zu halten?

Passende Softwarelösungen

Diese Software-Lösungen unterstützen Sie bei der Trinkwasserversorgung und der Verwaltung von Gasnetzen:

Wabe Bg

InfoWorks WS Pro

InfoWorks WS Pro ist eine hydraulische Modellierungssoftware für die Analyse und das Management von Wasserversorgungsnetzen im Hinblick auf die Modellierung von Steuersystemen, die Bestimmung des Wasserbedarfs und die Aufdeckung von Leckagen.

InfoWorks WS Pro ermöglicht einen skalierbaren, unternehmensweiten Zugriff auf hydraulische Modelle mit Mehrbenutzerzugriff und -bearbeitung, anpassbaren Benutzerberechtigungen, versionsgesteuerter Modellverfolgung und Datenkennzeichnungen zur Verfolgung von Änderungen im Modell.

Software ansehen

Wabe Bg

InfoAsset

Übersichtliche Verwaltung Ihrer Wasserversorgungs-, Regenwasser-, und Kanalisations-Anlagen mit der InfoAsset-Serie von Innovyze

InfoAsset Manager ist ein Asset-Management-System, das für Wasserversorgungs-, Regenwasser- und Kanalisationsnetze entwickelt wurde. InfoAsset Manager ermöglicht es den Betreibern, ihre Anlagendaten zu verwalten, zu integrieren, zu validieren und zu analysieren, um zuverlässige und aktuelle Informationen bereitzustellen. Es ermöglicht auch die Darstellung der aktuellen Anlagen und der Leistungsdaten in einem einfach zu verwendenden Format.

 

Software ansehen

Wabe Bg

LeakRedux

LeakRedux® liefert Echtzeit-Warnungen, wenn ein bedeutendes Leck auftritt, bietet Auskunft über die Verlustmenge und Auswirkung einzelner Wasserverluste und berechnet den wirtschaftlichsten Zeitpunkt, um diese zu orten und zu reparieren. Zusätzlich hilft Ihnen LeakRedux® in der Leckagenortung.

Das LeakRedux® Softwaresystem ist mit der Cloud verbunden und empfängt online Echtzeitdaten von den Durchflussmessern. Die Software liefert Echtzeitwarnungen, wenn ein bedeutendes Leck auftritt, prognostiziert den wirtschaftlichsten Zeitpunkt für die Reparatur auch kleiner Leckagen und lokalisiert, in welchem Bereich des Versorgungsgebiets sich die Leckage befindet, was den Suchbereich deutlich eingrenzt und damit die Kosten hierfür erheblich reduziert.

 

Software ansehen

Wabe Bg

Sim-On™ Gas

Sim-On™ Gas bietet eine einfach zu bedienende Methode zur Überwachung und Verbesserung der aktuellen und zukünftigen Gasversorgung und Netzleistung. Es hilft, Betriebskosten und Risiken zu reduzieren.

Sim-On™ Gas ist eine webbasierte Digital Twin-Lösung, die das Verhalten von Gasverteilungsnetzen anhand von Echtzeitdaten simuliert, die von Feldsensoren und intelligenten Zählern erfasst werden. Sie bietet einen dynamischen und genauen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Systembedingungen und ermöglicht es den Nutzern, Parameter wie Gasflussraten, Drücke und Geschwindigkeiten zu sehen.

Das Betriebs- und Wartungspersonal kann problemlos fortschrittliche Online-Simulationen durchführen, um die aktuellen und vorhergesagten Druck- und Durchflussbedingungen an jedem beliebigen Ort im Netz zu untersuchen.

Software ansehen

Referenzen / Projekte

So helfen wir Ihnen, Versorgungsnetze zu verwalten:

Hier finden Sie weitere Referenzen:

Mehr Referenzen ansehen

Interessiert?

Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

Wabe

Unterirdische Infrastruktur

Im Untergrund ist viel los: technische Leitungen und Bauwerke der Entwässerungs- und Versorgungsinfrastruktur und Leitungsnetze (Regenwasser/Abwasser, Trinkwasser, Gas, Elektrizität, Fernwärme, Telekommunikation), Wurzeleinwuchs, Hohlräume, Grund- und Fremdwasser, Schadstoffeinträge, Bakterien, Sensoren, Kleinstlebewesen, Ungeziefer. Eingriffe in den Untergrund, z.B. durch Bauarbeiten, Wartungsmaßnahmen o.ä., erfordern ein gutes Systemverständnis des Untergrundes; Störungen und Zwischenfälle in diesem Bereich verursachen daher hohe Kosten und Unannehmlichkeiten. Wir zeigen hier einige Anwendungen unserer Softwarelösungen:

Wabe Bg

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter
und bleiben Sie Up-to-Date