InfoWorks ICM ist eine Lösung für die Modellierung von Abwasserkanälen, oberirdischen Niederschlagswasserabflüssen, Flüssen oder einer Kombination davon.

InfoWorks ICM
InfoWorks ist ein international weit verbreitetes Programm der Fa. Innovyze, das auch in Deutschland immer größere Resonanz findet. InfoWorks ICM ist eine Lösung für die Modellierung von Abwasserkanälen, Regenwasser, Flüssen oder einer Kombination davon.
InfoWorks ICM (Integrated Catchment Modelling) von Innovyze ist ein ganzheitliches und leistungsstarkes hydraulisches Modellierungsprogramm. Die Software vereint in einem Modell sowohl den eindimensionalen Kanalnetz- als auch den Oberflächenabflussansatz (2D-HN Modell). Bei Bedarf lassen sich dazu stehende Gewässer sowie Fließgewässer einbinden. Die hydraulische Berechnung des Kanalnetzes berücksichtigt dabei die bidirektionale Kopplung mit dem Oberflächenabfluss. Durch das Hinzufügen von Schächten, Kanälen, Einläufen, Schleusen, Wehren, Pumpen und Brücken können Sie präzise Modelle für hydrodynamische 1D-Simulationen und 2D-Simulationen in städtischen Umgebungen und Flusseinzugsgebieten erstellen – alles in einer leistungsstarken Software mit vielen Möglichkeiten und Erweiterungsoptionen vereint.
Die Lösung für Ihre Aufgaben
Mit Hilfe von InfoWorks ICM können folgende Aufgabenbereiche bearbeitet werden:

Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100
Erstellung von Überflutungsnachweisen gemäß der DIN-Norm - einfach realisierbar mithilfe adäquater Software
Mehr erfahren
Überflutungsvorsorge
Die Überflutungen innerhalb der letzten Jahrzehnten haben nicht nur das allgemeine Bewusstsein für die Thematik geschärft, sondern auch die Politik wachgerüttelt: Die Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) entwickelt im Auftrag der Umweltministerkonferenz eine „Strategie für ein effektives Starkregenrisikomanagement“; zudem nehmen sich viele Verbände verstärkt dem Thema an.
Mehr erfahren
Starkregenrisikomanagement
Starkregengefahrenkarten und Gefährdungsanalysen sind unverzichtbare Hilfsmittel im kommunalen Starkregenrisikomanagement. Sie ermöglichen verbessertes Verständnis über die zeitlich und räumliche Abfolge von Überflutungen durch Starkregen und bilden wichtige Grundlagen für die weitere Überflutungsvorsorge, Risikokommunikation und Maßnahmen-Entwicklung.
Mehr erfahren
Mischwasserüberläufe
Ein Mischsystem leitet alle Abflussarten, egal ob Schmutz-, Fremd- und Regenwasser, gemeinsam ab. Somit fließen auch dem Regenüberlauf unterschiedliche Abwassermengen zu.
Mehr erfahren
Kanalnetzberechnung
Die Kanalnetzberechnung ist die Grundlage für den Entwurf neuer Kanalnetze sowie für die hydraulische Überprüfung vorhandener Kanalnetze. Aus dem Oberflächenabfluss und dem Trockenwetterabfluss lässt sich der resultierende Abfluss im Kanal pro Kanalabschnitt berechnen.
Mehr erfahren
Integrierte Einzugsgebietsmodellierung
Die integrierte Modellierung von Einzugsgebieten kann nicht zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung führen, wenn keine Entscheidungshilfe bei der Wahl geeigneter Bewirtschaftungsstrategien gegeben wird.
Mehr erfahren
Hydraulischer Überstaunachweis
Ein Überstau tritt ein, wenn das vom Kanalnetz bzw. Entwässerungssystem gefasste Wasser auf die Gelände-Oberfläche austritt.
Mehr erfahren
Generalentwässerungsplanung
Die Generalentwässerungsplanung bzw. der Generalentwässerungsplan (GEP) - je nach Bundesland oder Kommune auch als Regenwasser- oder Niederschlagswasser-beseitigungskonzept, Generelle Planung oder Masterplan Regenwasser bezeichnet - ist das Instrument für diese großräumige Planung von Entwässerungssystemen
Mehr erfahren
Kläranlagenoptimierung
Für den effizienten Betrieb von Kläranlagen, setzt sich immer mehr die Simulation mithilfe mathematischer Modelle mithilfe smarter Technologien durch.
Mehr erfahrenVarianten
InfoWorks ICM ist in verschiedenen Varianten verfügbar und kann auch mittels der Erweiterung ICMLive für die Echtzeitsimulation eingesetzt werden

Mit dem neuen Subscription-Modell von Innovyze/Autodesk ist die Softwarepflege (technischer Support und Produktupdates) jederzeit mit enthalten.
Interessiert?
Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden
Warum InfoWorks ICM?
Die wichtigsten Vorteile der Software
Integrierte Stadtgebiets/Fluss-Modelle
Robuster, schneller und präziser Rechenkern (Wallingford „Sim“)
Löst 1D- und 2D-Flachwassergleichungen vollständig
Benutzerfreundliche und thematische Multi-Layer-Darstellung
Enthält Versionshistorie aller Netz- und Modelländerungen
Auslagerung von Berechnungen im Netzwerk möglich
Unterstützt Mehrkern-CPUs (und Multi-GPU-Systeme)
CUDA- GPU-Beschleunigung: 10-40x schneller als über Mehrkern-Prozessoren
Gleichzeitige Netzbearbeitung möglich („Workgroup-Funktion“)
Die Top 10 Funktionen von InfoWorks ICM:
Tausende Ingenieure weltweit nutzen InfoWorks ICM, um komplexe hydraulische und hydrologische Fragestellungen schnell, präzise und gemeinsam zu modellieren. InfoWorks ICM hilft Ihnen, die Kapazität ihrer Entwässerungsnetze zu verbessern, Netzerweiterungen zu planen und effektive Starkregenvorsorge zu betreiben.

Downloads, Videos und mehr zur InfoWorks Software
Vertiefen Sie Ihr InfoWorks-Wissen
Jetzt Angebot anfordern
Kostenloses Angebot anfordern
Zufriedene Kunden
Wir können Ihnen viel versprechen – aber was sagen unsere Kunden zu InfoWorks?

Berliner Wasserbetriebe

„Mit InfoWorks ICM sind wir in der Lage, unsere Kunden umfassend bei der Starkregenvorsorge zu unterstützen.“
Marc Ischen
Abteilungsleiter Siedlungswasserbau

Raphael Benzkirch
Projektingenieur

Hamburg Wasser, Hamburg, Deutschland

FAQ's zu InfoWorks
Die InfoWorks ICM Suite ist Teil von InfoWorks ICM Ultimate. Diese beinhaltet:
- ICM TSDB: Unterstützt Planer und Ingenieure mit einer Datenbank für historische, niederschlagsbezogene Daten zur Verwaltung von Zeitreihen. Durch die Anbindung von Servern auf denen Echtdaten gespeichert sind, wird die Modellierung des Kanalnetzes unter Verwendung realer Daten und Ereignisse ermöglicht. Dabei kann essichbeispielsweise umRadar-undandere Messdaten handeln. So können Sie aus Ereignissen in der Vergangenheit die richtigen Schlüsse für das aktuelle Kanalnetz zu ziehen.
- ICM RiskMaster: Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen die durch Kanalversagen und Überflutung zu erwartenden Schäden zu kalkulieren. Dazu können diverse ökonomische Daten, wie beispielsweise die Grundstückswerte hinzugezogen werden. Die Ergebnisse verschiedener Simulationen können verglichen und somit die beste planungsalternative ermittelt werden.
- InfoWorks PDM: Es handelt sich um einen umfangreichen Werkzeugkasten zur Modellierung und Berücksichtigung von Bodenwasserhaushalten, der eine Vielzahl an Algorithmen zur Modellierung zur Verfügung stellt.
ICMExchange
Ein automatischer Dienst und ein umfassendes SDK (Software Development Kit) für die vollständige Automatisierung des Datenaustauschs (mit den Informationsdiensten des Unternehmens) sowie eine Schnittstelle mit der leistungsstarken Simulations-Engine zur Erstellung automatischer (ausgelöster) Simulationen und kundenspezifischer Lösungen
Mit dem neuen Subscription-Modell von Innovyze/Autodesk ist die Softwarepflege InfoCare jederzeit mitenthalten.
InnoAqua bietet Ihnen zusätzlich ergänzende Software-Schulungen, Software-Tutorials und erweiterte technische Support-Unterstützung auf Anfrage an. Auf Wunsch unterstützen wir gerne in weitergehenden Fragen der Lizenzierung, Implementierung und in Bezug auf Hardwareanforderungen- und Empfehlunge
Newsletter
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie Up-to-Date