ICMLive – zur Live-Modellierung von Kanalnetzen und Flussgebieten

ICMLive
ICMLive ist ein Live-Modellierungstool von Innovyze, das sich in Hydraulikmodelle, SCADA-Historiken und Wettervorhersagedatenbanken integrieren lässt. Es bietet Echtzeit-Ansichten und Vorhersagen von Netzzuständen und alarmiert Ihr Team bei kritischen Ereignissen.
Funktionen:
- Vorhersagen von Netzzuständen
- Störungen und Leckagen aufspüren
- Optimierung des Pumpen- und Anlagenbetriebs
Die Lösung für Ihre Aufgaben
ICMLive deckt folgende Anwendungen ab:

Überflutungs- und Hochwasservorhersage
Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes aber auch für gewässerökologische Fragestellungen sind hydrologische und hydraulische Modelle für Gewässer und ihre Einzugsgebiete heute unverzichtbare Werkzeuge.
Mehr erfahren
Dezentrale Regenwasserbehandlung
Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung kommt immer häufiger bei diverser Belastung der Niederschlagswasserabflüsse zum Einsatz. Sie ist ein sinnvoller Ersatz für die zentrale Behandlung, da sie die Möglichkeit bietet, unterschiedlich belastete Teilströme zu behandeln.
Mehr erfahren
Starkregenrisikomanagement
Starkregengefahrenkarten und Gefährdungsanalysen sind unverzichtbare Hilfsmittel im kommunalen Starkregenrisikomanagement. Sie ermöglichen verbessertes Verständnis über die zeitlich und räumliche Abfolge von Überflutungen durch Starkregen und bilden wichtige Grundlagen für die weitere Überflutungsvorsorge, Risikokommunikation und Maßnahmen-Entwicklung.
Mehr erfahren
Überflutungsvorsorge
Die Überflutungen innerhalb der letzten Jahrzehnten haben nicht nur das allgemeine Bewusstsein für die Thematik geschärft, sondern auch die Politik wachgerüttelt: Die Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) entwickelt im Auftrag der Umweltministerkonferenz eine „Strategie für ein effektives Starkregenrisikomanagement“; zudem nehmen sich viele Verbände verstärkt dem Thema an.
Mehr erfahren
Mischwasserüberläufe
Ein Mischsystem leitet alle Abflussarten, egal ob Schmutz-, Fremd- und Regenwasser, gemeinsam ab. Somit fließen auch dem Regenüberlauf unterschiedliche Abwassermengen zu.
Mehr erfahrenAus welchen Komponenten besteht ICMLive?
ICMLive ist eine Erweiterung für InfoWorks ICM und erfordert eine InfoWorks ICM-Lizenz.
ICMLive Benutzeroberfläche
Configuration Manager
ICMLive Server
Server-Dienst zur Ansteuerung hydraulischer InfoWorks ICM-Modelle und für automatisch ausgelöste Warnmeldung per SMS/E-Mail
ICM Operator Client
Speziell für die Betreiber-Anforderungen entwickelt
Interessiert?
Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden
Warum ICMLive?
Welche Vorteile bietet Ihnen die ICMLive Software?
Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche
Frühzeitige Erkennung von Netzstörungen & Blockagen
Proaktive Gefahrenabwehr durch automat. Warnungen per SMS & E-Mail
Minimierung von Überflutungsschäden & -risiken
Abflussprognosen für Klärwerke
Echtzeitoptimierung des Pumpen- & Anlagenbetriebs
Einsatz für jegliche wasserbezogene Gefahren & Grenzwertüberschreitungen
Eindämmung von Mischwasser-Überläufen
Kontinuierliche Rechenläufe & Echtzeitbewertung von Kontrollstrategien
Kling gut? Dann lassen Sie sich von einem Experten beraten:

Downloads, Videos und mehr zur STORM Software
Vertiefen Sie Ihr ICMLive-Wissen
Ich möchte mit einem Experten sprechen
Termin vereinbaren
Zufriedene Kunden
Kundenstimmen zu ICMLive:

Berliner Wasserbetriebe

Infrastruktur-Modellierer, Anglian Water, Huntingdon, Großbritannien

Leiter des Glasgower Stadtrats und Vorsitzender des "Glasgow City Region City Deal"-Kabinetts, Glasgow, Schottland

CEO, Scottish Canals, Nord-Glasgow, Schottland

FAQ's zu ICMLive
Ja, einige Betreiber nutzen ICMLive beispielweise, um Badegäste über Webportale vor bevorstehenden Mischwasserüberläufen zu schützen oder um Überflutungswarnungen an Warnmeldezentralen und Wetterdienste zu kommunizieren, um diese der Öffentlichkeit über Online-Portal oder Apps bereitzustellen.
Gerne beraten wir Sie hierzu umfassend und stellen Ihnen zusammen mit unseren Partnern ein maßgeschneidertes Vorgehen vor, dass sich an Ihren Einsatzzielen, Aufgaben und Zeitplänen orientiert. Dies erfolgt in der Regel über eine Pilotphase mit begleitenden Workshop unter Einbeziehung verschiedener Akteure. Sie erhalten hierzu umfassende Begleitung, Support und Integration in Ihre Bestandssysteme.
Newsletter
Sie wollen über InnoAqua auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter!