Für den effizienten Betrieb von Kläranlagen, setzt sich immer mehr die Simulation mithilfe mathematischer Modelle mithilfe smarter Technologien durch.
Kläranalagensimulation
Diese sind in der Lage alle möglichen Kläranlagensysteme – von simplen Prozessen bis hin zu komplexen Anlagen für die kommunale sowie industriellen Bereich darstellen und testen.



Dynamische Kläranalagensimulation
Geplante oder bestehende Anlagen können hydraulisch, stofflich und energetisch optimiert werden. Durch eine Kläranlagensimulation lassen sich u.a. Fragen über die zu erwartende Ablaufqualität bei der letzten Stufe im Prozess unter Berücksichtigung der Menge und Beschaffenheit des Klärwerk-Zulaufs, ob sich zusätzliche Abwasserströme aufnehmen lassen, über die Verfahrensweise bei Betriebsstörungen, wie sie sich optimieren lässt, ob es Flaschenhälse (Bottlenecks) gibt und sich die Anlagenkapazität erhöhen lässt, ob sich die Verfahrenssicherheit oder die Energieeffizienz verbessern lässt.
Passende Softwarelösungen
Folgende Software-Lösungen lassen sich für diese Anwendung einsetzen:


InfoWorks ICM
InfoWorks ICM ist eine Lösung für die Modellierung von Abwasserkanälen, Regenwasser, Flüssen oder einer Kombination davon.
InfoWorks ist ein international weit verbreitetes Programm der Fa. Innovyze, das auch in Deutschland immer größere Resonanz findet. InfoWorks ICM ist eine Lösung für die Modellierung von Abwasserkanälen, Regenwasser, Flüssen oder einer Kombination davon.
InfoWorks ICM (Integrated Catchment Modelling) von Innovyze ist ein ganzheitliches und leistungsstarkes hydraulisches Modellierungsprogramm. Die Software vereint in einem Modell sowohl den eindimensionalen Kanalnetz- als auch den Oberflächenabflussansatz (2D-HN Modell). Bei Bedarf lassen sich dazu stehende Gewässer sowie Fließgewässer einbinden. Die hydraulische Berechnung des Kanalnetzes berücksichtigt dabei die bidirektionale Kopplung mit dem Oberflächenabfluss. Durch das Hinzufügen von Schächten, Kanälen, Einläufen, Schleusen, Wehren, Pumpen und Brücken können Sie präzise Modelle für hydrodynamische 1D-Simulationen und 2D-Simulationen in städtischen Umgebungen und Flusseinzugsgebieten erstellen – alles in einer leistungsstarken Software mit vielen Möglichkeiten und Erweiterungsoptionen vereint.


ICMLive
ICMLive – zur Live-Modellierung von Kanalnetzen und Flussgebieten
ICMLive ist ein Live-Modellierungstool von Innovyze, das sich in Hydraulikmodelle, SCADA-Historiken und Wettervorhersagedatenbanken integrieren lässt. Es bietet Echtzeit-Ansichten sowie Vorhersagen von Netzzuständen und alarmiert Ihr Team bei kritischen Ereignissen.
Funktionen:
- Vorhersagen von Netzzuständen
- Störungen und Leckagen aufspüren
- Optimierung des Pumpen- und Anlagenbetriebs
Referenzen / Projekte
So helfen wir Ihnen, die Natur zurück in die Stadt zu bringen.
Sie interessieren sich für weitere Projekte? Hier geht es zur Referenzen-Übersicht:
Interessiert?
Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden
Regen-/Abwasserbehandlung & Wasseraufbereitung
Abwasser ist Wasser, dessen Eigenschaften u. a. durch häusliche, gewerbliche oder landwirtschaftliche Nutzung verändert wurden. Auch Regenwasser, das nach Niederschlägen von bebauten oder gepflasterten Flächen gesammelt wird, wird in Deutschland rechtlich als Abwasser eingeordnet. Generell wird zwischen kommunalem und industriellem Abwasser unterschieden. Kommunales Abwasser enthält neben verschmutztem Regenwasser vor allem häusliche Abwässer wie Fäkalien, Speisereste, Wasch- und Reinigungsmittel. Es wird in öffentlichen Kläranlagen gereinigt. Industrielle Abwässer stammen aus dem gewerblichen Bereich. Es ist je nach Branche unterschiedlich zusammengesetzt und kann einen hohen Anteil an chemischen Schadstoffen enthalten, die sich in kommunalen Kläranlagen nur schwer abbauen lassen. Diese Schadstoffe müssen in speziell dafür ausgelegten Kläranlagen entfernt werden, bevor sie in ein Gewässer oder die Kanalisation eingeleitet werden.

Newsletter
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter
und bleiben Sie Up-to-Date