InnoAqua geht neue Wege

Einige haben es schon mitbekommen, InnoAqua verändert sich. Und zwar vom Softwaredistributor zur Verteilerplattform für Software verschiedener Hersteller. Alle Anfragen über diese Webseite werden ja nach nachgefragter Zielrichtung entsprechend an die angeschlossenen Partner verteilt. Die Übernahme von INNOVYZE und deren Software durch AUTODESK hat diese Neuorientierung erforderlich gemacht.

Die Softwaresparte mit dem hydrologischen Schwammstadt- und Einzugsgebietsmodell STORM wird von nun an wieder direkt über die Ingenieurgesellschaft Prof. Sieker mbH vertrieben. Neben dem Vertrieb wird auch Support und Wartung von ihr übernommen. Informationen erhalten Sie auch auf der IFAT 2024 in München in der Halle B2 Stand 215/314 auf dem Gemeinschaftsstand Berlin/Brandenburg!

Ähnliches gilt für die Software LeakRedux und Flood4Cast welche von dem Partner HydroScan und dessen Tochterfirma Inneautech vertrieben werden.

Die laufenden InfoCare Lizenzen vcon INNOVYZE Software werden noch über InnoAqua betreut. Für Neuververträge und Umstellungen auf Subscription-Lizenzen oder Software as a Service steht die deutschsprachige Kompetenz der Partner aus Belgien von der Firma Inneautech zur Verfügung, die Sie kompotent bei allen Fragen rund um die INNOVYZE/AUTODESK Produkte berät und betreut.

Wenn Sie nun Fragen haben zögern Sie nicht Ihre Anfrage hier auf der Webseite zu stellen. Sie wird innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung von den jeweiligen Partnern bekommen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihren Besuch auf der IFAT 2024!

Interessiert?

Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

Wabe

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden

    STORM.Pro ist nun verfügbar!
    STORM.Pro in der Version 2.2.1.247 enthält alle Funktionen des Programmes STORM.Sim, nur noch einiges mehr. Die wichtigsten Erweiterungen sind:

    • Import von Elementgruppen aus Shape-Dateien: Sie können eine Vielzahl von Elementen einer Elementgruppe importieren, und müssen das nicht mehr einzeln tun!
    • Zeitreihenmanager: Zeitreihen können nun platz- und zeitsparend intern in der Projektdatei abgespeichert werden. Über den Betrachter sind diese Zeitreihen schnell dargestellt!
    • Schmutzfrachtsimulation ist freigeschaltet: Es können beliebige festgelegte Schmutzfrachtparameter in der Langzeitsimulation gerechnet werden!
    • Pumpensteuerung aktiviert: Für die Entleerung einzelner Elemente können Pumpen verwendet werden, die über den Zustand anderer Elementen gesteuert werden!
    • Regenwasserbehandlungselemente: Neben Bodenfiltern sind nun auch Regenklärbecken und allgemeine Regenwassserbehandlungsablagen verfügbar!
    • Mischwasserelemente: Die Standard Mischwasserelemente stehen nun auch zur Verfügung!

    Für STORM.Pro in der 64bit Version steht zusätzlich auch ein Modul .2D zur Verfügung, das eine Oberflächensimulation des ablaufenden Regenwassers ermöglicht. Hier können auch Regenwasserbewirtschaftungselemente integriert werden. Fragen Sie uns dazu!

    Wünschen Sie eine Demoversion oder Beratung setzen Sie sich mit uns in Verbindung: info@innoaqua.de

    Software-Updates erhalten Sie kostenlos im Rahmen der STORM.Care-Softwarepflege und können diese sofort nutzen.

    Für alle ausgelaufenen STORM.Care-Verträge nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um von den neuen Funktionalitäten zu profitieren. Dabei setzen wir den Beginn der neuen Softwarepflege auf den Tag in diesem Jahr, ab dem Sie die Version nutzen werden.

    Hier laden Sie die aktuelle Version von STORM.Pro 32bit herunter. Mit einer gültigen Lizenz können Sie diese sofort nutzen. Wenn Sie die Software testen wollen setzen Sie sich bitte für eine Testlizenz mit uns in Verbindung.

    Interessiert?

    Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

    Wabe

    Newsletter

    Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden

      Die Version 2.2 der Software hat in der Version 2.2.1.247 ein Major Bug-Fix erhalten. Für die Planung und Bemessung von Regenwasserbewirtschaftungs-Anlagen stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen dar. Sie enthält allgemeine Funktionsverbesserungen, wichtige Bug-Fixes, eine vereinfachte Menüführung und neue Funktionen in den folgenden Modulen:

      • KOSTRA-DWD-2020 voll integriert, Modellregen für einzelne Dauerstufen erstellbar
      • Dialoge für Mulden, Rigole, Mulden-Rigolen-System, Tiefbeetrigole, Sickerschacht überarbeitet
      • Retentionsbodenfilter (A 178 Ausführung)
      • A102-2 und M102-4 eingebunden
      • Regenschreiber erkennen Langzeit-Dateien, die vom DWD auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden
      • Rechnergebundene Einzelplatzlizenzen sind übertragbar.

      Neu: Für STORM.Sim steht zusätzlich auch ein Modul .2D zur Verfügung, das eine Oberflächensimulation des ablaufenden Regenwassers ermöglicht. Hier können auch Regenwasserbewirtschaftungselemente integriert werden. Fragen Sie uns dazu!

      Software-Updates erhalten Sie kostenlos im Rahmen der STORM.Care-Softwarepflege und können diese sofort nutzen.

      Für alle ausgelaufenen STORM.Care-Verträge nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um von den neuen Funktionalitäten zu profitieren. Dabei setzen wir den Beginn der neuen Softwarepflege auf den Tag in diesem Jahr, ab dem Sie die Version nutzen werden.

      Hier laden Sie die aktuelle Version von STORM.Sim 32bitrunter. Mit einer gültigen Lizenz können Sie diese sofort nutzen. Wenn Sie die Software testen wollen setzen Sie sich bitte für eine Testlizenz mit uns in Verbindung.

      Interessiert?

      Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

      Wabe

      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden

        In diesem Newsletter möchten wir Ihnen gerne einige aufregende Neuigkeiten rund um unsere Software STORM.Sim und Autodesk Innovyze präsentieren.

        Webinar: STORM.Sim2D für Überflutungsnachweise

        Wir freuen uns, Sie zu unserem bevorstehenden STORM.Sim2D-Webinar einzuladen, das am 13.06.2023 um 10:00 Uhr stattfinden wird.

        In diesem Webinar werden Ihnen Experten der Fa. Sieker zeigen, wie Sie mithilfe des 2D-Moduls für STORM detaillierte Überflutungsanalysen in STORM erstellen können, was dahinter steckt und ab wann das Modul verfügbar ist.

        Erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Sie hiermit einfache und komplexe Überflutungsnachweise durchführen und Ihre Planung starkregensicherer gestalten.

        Jetzt Webinar-Platz sichern

        Neue Funktionen in Innovyze: Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe

        Wir freuen uns, Ihnen einige neue Funktionen für Autodesk Innovyze vorstellen zu können, die Ihre Arbeit effizienter und produktiver machen:

        • (Exklusiv für InfoWorks ICM- und InfoWorks WS Pro-Abonnements über Autodesk Subscriptions) – ab sofort stehen optional zur Desktop bzw. Workgroup-Funktion nun auch leistungsstarke Cloud-Storage und Cloud-Computing-Funktionen zur Verfügung. Damit erhalten Sie Zugang zu einer skalierbaren und flexiblen Infrastruktur, die Ihnen ermöglich 1D/2D-Simulationen in der Cloud kostenfrei mit einer Subscription zu nutzen und Ihre Simulations- und Analyseprozesse drastisch zu optimieren. Mehr über die optionale Cloud-Funktion erfahren
        • Die neuesten Updates auf Version 2024 bieten Ihnen erweiterte Möglichkeiten zur Modellierung von Gebäuden/Dachflächen in 1D/2D-Modellen. Dadurch können Sie die Grundstücksentwässerung, Abkopplungsmaßnahmen und Drosselvorgaben noch einfacher abbilden und in einem integrierten Modell abbilden. Übersteigt Starkregen die Kapazität der Fallrohre/Entwässerungsrohre lässt sich überschüssiges Dachwässer u.a. auch auf das 2D-Netz auftragen. Erfahren Sie weitere Anwendungsmöglichkeiten hier in diesem Video
        • Verbesserter Support für File-GeoDatabases. Es ist nun möglich auch mit der 64bit-Version von InfoWorks ICM File-GeoDatabase zu importieren und exportieren. Eine ArcGIS-Lizenz ist hierfür nicht länger erforderlich.
        • Weitere Funktionen (u.a. Unterstützung des neuen SWMM Rechenkerns 5.2.02) wurden implementiert.
        Aktuelle Release-Notes einsehen

        Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder telefonisch. Wir bedanken uns für Ihr anhaltendes Interesse und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Sommer!

        Mit freundlichen Grüßen

        Ihr InnoAqua-Team

        Interessiert?

        Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

        Wabe

        Newsletter

        Sie möchten Neuigkeiten wie diese direkt in Ihr E-Mail-Postfach geliefert bekommen? Dann abonnieren Sie den InnoAqua-Newsletter…

          Wasserbilanzen berechnen

          Die Version 2.2 der Software für die Planung und Bemessung von Regenwasserbewirtschaftungs-Anlagen stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen dar. Sie enthält allgemeine Funktionsverbesserungen, wichtige Bug-Fixes, eine vereinfachte Menüführung und neue Funktionen in den folgenden Modulen:

          • KOSTRA-DWD-2020 voll integriert
          • Mulden, Rigole, Mulden-Rigolen-System, Tiefbeetrigole, Sickerschacht
          • Retentionsbodenfilter (A 178 Ausführung)
          • A102-2 und M102-4 eingebunden
          • Regenschreiber (kein Umschalten der Ordnerpfade zwischen Modellregen und Langzeitregen mehr)
          • Überarbeitung des Wasserhaushaltsmoduls: Die Wasserbilanzen sind nun getrennt in „Vereinfachte Wasserbilanz (A 102)“ und „Simulierte Wasserbilanz“ auf Basis der Langzeitsimulation. Vergleich mit dem natürlichen Wasserhaushalt.
          • Rechnergebundene Einzelplatzlizenzen sind übertragbar.

          Software-Updates erhalten Sie kostenlos im Rahmen der STORM.Care-Softwarepflege und können diese sofort nutzen.

          Für alle ausgelaufenen STORM.Care-Verträge nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um von den neuen Funktionalitäten zu profitieren. Dabei setzen wir den Beginn der neuen Softwarepflege auf den Tag in diesem Jahr, ab dem Sie die Version nutzen werden.

          Hier laden Sie die aktuelle Version von STORM.Sim runter. Mit einer gültigen Lizenz können Sie diese sofort nutzen. Wenn Sie die Software testen wollen setzen Sie sich bitte für eine Testlizenz mit uns in Verbindung.

          Interessiert?

          Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

          Wabe

          Newsletter

          Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden

            In diesem Newsletter finden Sie die eine Videoaufzeichnung über die seit Januar 2023 gültigen KOSTRA-DWD-2020-Daten und deren Anwendung in STORM.Sim. Darüber hinaus teilen wir mit Ihnen eine neuen Videokurs zur Kanalnetzplanung mit InfoWorks ICM, den Sie kostenfrei auf Youtube ansehen können. Unserem Partner, der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH, gratulieren wir herzlich zum 25 jährigen Bestehen.

            KOSTRA-DWD-2020-Seminar: Videoaufzeichnung verfügbar

            Anlässlich der seit 01.01.2023 gültigen KOSTRA-DWD-2020-Starkregendaten und des Releases von STORM.Sim Version 2.2 haben wir für Sie ein Online-Video erstellt. Das neue STORM.Sim-Update auf Version 2.2 kann hier heruntergeladen werden.

            Erfahren Sie hierin mehr über die neuen KOSTRA-Daten und deren Auswirkungen in der Planung, woher Sie die neuen Starkregentabellen, beziehen und wie diese mit STORM.Sim für Ihren Projektstandort beziehen können.

            ZUM-KOSTRA-2020-VIDEO

            Video-Tutorial zur Kanalnetzplanung mit InfoWorks ICM

            ZUR VIDEO-SERIE

            Sieker: 25. Firmenjubiläum

            Wir gratulieren unserem Partner, der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH (Hoppegarten), zum Firmenjubiläum.

            Sieker hat in den vergangen 25 Jahren eine Vielzahl von Projekten auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft und insbesondere der Regenwasserbewirtschaftung bearbeitet.

            Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen alles Gute!

            ZUR PROJEKSEITE

            Interessiert?

            Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

            Wabe

            Newsletter

            Sie möchten Neuigkeiten wie diese direkt in Ihr E-Mail-Postfach geliefert bekommen? Dann abonnieren Sie den InnoAqua-Newsletter…

              Die neuen KOSTRA-DWD-2020-Datensätze sind nun für Deutschland verfügbar. 

              Was ändert sich?

              • Die neuen statistischen Bemessungs-Regendaten sind deutlich feinmaschiger, siehe Abbildung zum Vergleich 2020 vs. 2010R.
              • Die neue Rastergröße beträgt 5 x 5 km (300 x 300 Rasterfelder) und umfasst ganz Deutschland (und darüber hinaus).
              • Spalten- und Zeilenbezeichnungen wurden angepasst.
              • Die Anwendung der neuen Datensätze wird ab 01.01.2023 vom DWD empfohlen (gilt auch für DIN 1986-100).
              • Mittelfristig werden relevante DWA-Regelwerke auf die neuen KOSTRA-Daten angepasst.
              • Die in KOSTRA-DWD-2020 geführten Starkregenstatistiken enthalten nun Dauerstufen von bis zu 7 Tagen.
              • Neuer Bezugszeitraum (98% aller Langzeit-Reihen stammen aus dem Zeitabschnitt 1951-2020)
              • Im Mittel: deutliche Anhebung bei besonders kurzen Dauerstufen (5 Minuten), tendenzielle Absenkung bei kurzen Dauerstufen (5 Min) und Anhebung bei den längeren Dauerstufen (24 h) sowie größeren Wiederkehrzeiten

              Neuer Release für STORM.Sim:
              Die neuen KOSTRA-DWD-2020-Daten sind in STORM.Sim integriert. Die Neuerungen erscheinen in STORM.Sim Version 2.2 über das nächste Software-Update. Klicken Sie hier, um das neue STORM.Sim-Update auf Version 2.2 zu beziehen.
              Die zuvor gültigen KOSTRA-DWD-2010R-Daten sind weiterhin parallel verfügbar.

              Online-Seminar verfügbar:
              Zu den neuen KOSTRA-DWD-2020-Daten und deren Integration in STORM.Sim finden Sie weitere Information in unserem aufgezeichneten Online-Seminar (Jetzt Aufzeichnung ansehen).

              Die neuen KOSTRA-DWD-2020 sind kostenfrei über den CDC-Server des DWD verfügbar.
              Fragen Sie uns nach einer 14-tägigen kostenfreien Testphase für STORM.Sim, um Zugriff auf den neuen Datensatz zu erhalten.

              Weitere Details / Quelle:
              Junghänel, T., Deutschländer, T., Haberlandt, U., Ostermöller, J., Shehu, B., and Willems, W.: KOSTRA-DWD-2020 – Die neue Starkregenstatistik für Deutschland, DACH2022, Leipzig, Deutschland, 21–25 Mar 2022, DACH2022-151, https://doi.org/10.5194/dach2022-151, 2022.

              Kontakt aufnehmen

              Interessiert?

              Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

              Wabe

              Newsletter

              Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden

                In diesem letzten Newsletter des Jahres finden Sie die Aufzeichnungen des Tages der Wassersensiblen vom 29.11.2022, STORM-News und eine Flood4Cast-Webinar-Aufzeichnung.

                Außerdem möchten wir Ihnen für Ihr Vertrauen danken und schöne Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen! Bitte beachten Sie, dass wir vom 26.12.2022 bis 6.1.2023 Betriebsurlaub machen.

                Tag der Wassersensiblen: Aufzeichnungen verfügbar

                Der 29. November stand ganz im Zeichen der Wassersensiblen. Hier leisteten fachkundige Vortragende aus dem Hause MARIS, Henning Larsen ehemals Ramboll Studio Dreiseitl, Sieker und InnoAqua einen Beitrag zum Stand der Technik klimaangepasster Stadtplanung, kommunalen Starkregenvorsorge und Überflutungsvorhersage.
                Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Teilnahme an unserer kostenfreien Infoveranstaltung und freuen uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde.

                Wenn Sie den Tag der Wassersensiblen verpasst haben oder sich einzelne Präsentationen noch einmal ansehen möchten: Wir haben alle Präsentationen aufgezeichnet. Diese sind ab sofort online verfügbar…

                ZU DEN AUFZEICHNUNGEN

                KOSTRA Daten in STORM.Sim

                Für Anfang 2023 ist die Herausgabe der neuen KOSTRA-Daten (2020) für Deutschland geplant.

                In STORM.Sim sind alle Kostra-Daten integriert. Sobald die neuen Datensätze offiziell veröffentlicht wurden, werden diese auch in STORM.Sim verfügbar sein. Im Rahmen der Softwarepflege STORM.Care erhalten Sie diese kostenfrei mit dem nächsten Release.

                Die Implementierung in STORM.Sim hierzu werden abgeschlossen und zur Verfügung gestellt, sobald die Kostra-2020-Daten verfügbar sind.

                STORM PRODUKTSEITE

                Die neue Art der Überflutungsvorhersage mit der Flood4Cast-Software

                Vor einer Weile fand das Live-Webinar zur Vorstellung der innovativen Software zur starkregenbedingten Überflutungsvorwarnung Flood4Cast statt. Wir haben mittlerweile eine Kurzversion davon als On-Demand-Version aufbereitet, die ab sofort zur Verfügung steht.

                Übrigens war Flood4Cast auch Gegenstand des Tages der Wassersensiblen. Hier finden Sie eine längere Version der Präsentation unter den Aufzeichnungen

                ZUM VIDEO

                Interessiert?

                Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

                Wabe

                Newsletter

                Sie möchten Neuigkeiten wie diese direkt in Ihr E-Mail-Postfach geliefert bekommen? Dann abonnieren Sie den InnoAqua-Newsletter…

                  „Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten“ (Willy Meurer). In diesem außergewöhnlich warmen Oktober haben wir uns auf die InfraSPREE und den Tag der Wassersensiblen vorbereitet. Außerdem gibt es Neuigkeiten über die Lizenzierung von STORM.Sim – der Software für die Regenwasserbewirtschaftung

                  STORM.Sim – Programm-Updates & Rabattaktion

                  STORM.Sim, die Software für die Regenwasserbewirtschaftung aus dem Hause Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH, enthält jetzt standardmäßig das Softwarepflege- und Support-Paket STORM.Care für das erste Jahr. STORM.Care verlängert sich nun automatisch um ein Jahr. STORM.Sim ist als Dauerlizenz oder als Software-Abonnement erhältlich. Diese Neuerungen treten am 04.11.2022 für neu erworbene Lizenzen in Kraft.

                  Auf Neulizenzierungen von STORM.Sim (als Dauerlizenz oder Software-Abonnement) gewähren wir Ihnen bis zum 19.12.2022 einen Rabatt in Höhe von 20 %. Dieses Angebot beinhaltet bereits das erste Jahr STORM.Care. Entscheiden Sie sich für einen dreijährigen Softwarepflegevertrag STORM.Care, sichern Sie sich zusätzlich 20% Rabatt.

                  ANGEBOT BEANSPRUCHEN

                  Tag der Wassersensiblen, 29. November: Programm verfügbar!

                  Eine moderne Regenwasserbewirtschaftung nach dem Schwammstadt-Prinzip ist mehr denn je gefragt. Daher laden wir Sie hiermit nochmals herzlich zum „Tag der Wassersensiblen“ am 29.11.2022,10 – 15 Uhr ein, an dem wir uns mit Ihnen zu den neuesten Errungenschaften der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung in Form von Projektvorstellungen, Live-Workshops und Diskussionsrunden austauschen möchten. Zudem präsentieren wir in diesem Zuge neue Software-Technologien.

                  Die Veranstaltung ist unverbindlich, kostenlos und digital. Sie können je nach Interesse flexibel an einzelnen oder mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen.

                  Leiten Sie diese Einladung gerne weiter. Dabei sein lohnt sich!

                  PROGRAMM & ANMELDUNG

                  Wie Sie mit STORM.Sim den Wasserhaushalt berechnen

                  Bei der Regenwasserbewirtschaftung wird es immer wichtiger, den lokalen Wasserhaushalt zu berücksichtigen. Wie können Sie die Wasserbilanz Ihres Regenwasserbewirtschaftungskonzepts berechnen und nachweisen? Wie vergleicht man die Planbedingungen mit dem natürlichen Wasserhaushalt? Wie berechnet man den Wasserhaushalt in komplexeren Regenwasser-bewirtschaftungssystemen?

                  In einem aufgezeichneten Webinar vom 25.10. stellen wir Ihnen die neuesten Funktionen von STORM.Sim, der Regenwasserbewirtschaftungs-Software von Sieker, vor und zeigen, wie Sie damit die Anforderungen des Merkblatts DWA-M 102-4 an die Wasserhaushaltsbilanz erfüllen.

                  ZUM VIDEO

                  Treffen Sie uns auf der INFRASPREE 2022

                  Die InfraSPREE ist eine regionale Plattform für Fachleute der Wasserwirtschaft und technischen Infrastruktur. Hier finden Sie Infostände, Vorträge und Exkursionen zu den aktuellen Herausforderungen der Branche. Sie finden uns zusammen mit dem Team der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH am Stand S59K.

                  Im Rahmen des Vortragsprogramms „Digitalisierung und BIM in der Wasserwirtschaft“  werden wir einem Vortrag vertreten sein. Hier zeigen wir neue BIM-Workflows und Möglichkeiten auf, die durch eine engere Verzahnung der Innovyze-Softwarelösungen mit Civil 3D entstehen.

                  ZUR OFFIZIELLEN HOMEPAGE

                  Interessiert?

                  Jetzt Termin vereinbaren oder Produktanfrage senden

                  Wabe

                  Newsletter

                  Sie möchten Neuigkeiten wie diese direkt in Ihr E-Mail-Postfach geliefert bekommen? Dann abonnieren Sie den InnoAqua-Newsletter…