Software
Kostenlose Online-Schulung: Kanalnetzmodellierung mit InfoWorks ICM
InfoWorks ICM befähigt tausende Ingenieure weltweit, komplexe hydraulische und hydrologische Fragestellungen schnell, präzise und in gemeinsamer Zusammenarbeit zu modellieren.
Es hilft Ihnen, die Kapazität ihrer Entwässerungsnetze zu... mehr ›
Was ist unser Ansatz für die digitale Wasserwirtschaft?
InnoAqua bietet Ihnen neben den Innovyze-Softwarelösungen (Netzhydraulik Trink- und Abwasser, Starkregenrisikomanagement, Echtzeit/Vorhersagesysteme) auch effiziente Werkzeuge für die Planung und Bemessung dezentraler... mehr ›
Release von InfoWorks ICM und ICMLive 10.0, InfoWorks WS Pro 4.0, InfoAsset 2019.2
Für unsere Innovyze Workgroup-Produkte stehen ab sofort neue Produktversionen zur Verfügung. Wir informieren Sie über die wesentlichen Änderungen.
- InfoWorks ICM & ICMLive 10.0
- Erfahren Sie in diesem Video über die Top10-Funktionen von InfoWorks...
Update: InfoWorks WS Pro 3.5
Bei InfoWorks WS Pro handelt es sich um eine in den USA, Japan, China, Saudi-Arabien, England, Spanien, Italien, Niederlanden, Belgien und Deutschland eingesetzte Lösung zur Modellierung von Trinkwassernetzen. InfoWorks WS Pro und seine Erweiterungen... mehr ›
InfoWorks ICM Version 9.5: Erstellung von Euler-Regen aus KOSTRA 2010R Regendaten
Für InfoWorks ICM, die weltweit bekannte Lösung zur vollständig gekoppelten Modellierung von Oberflächen, Gewässern und Kanalnetzen, inkl. Schmutzfracht, ist kürzlich Version 9.5 erschienen. Diese enthält wieder eine große Anzahl von nützlichen... mehr ›
Release von InfoWorks WS Pro Exchange
Mit InfoWorks WS Pro Exchange gibt es jetzt eine Erweiterung von InfoWorks WS Pro die es ermöglicht, InfoWorks WS Pro ohne User Interface per Script zu steuern. Damit kann die InfoWorks WS Pro Engine zur Modellierung von Trinkwassernetzen in andere... mehr ›
Erstellung von Euler-Regen aus österreichischen Bemessungsregendaten
Seit Anfang des Jahres verfügen STORM.RWB und STORM.XXL über die Möglichkeit österreichische Bemessungsregen zu importieren. Die zu jedem beliebigen Gitterpunkt von http://ehyd.gv.at/ als ASCII heruntergeladenen Regendaten können in STORM.RWB und... mehr ›
Erstellung von Euler-Regen aus österreichischen Bemessungsregendaten
Seit Anfang des Jahres verfügen STORM.RWB und STORM.XXL über die Möglichkeit österreichische Bemessungsregen zu importieren. Die zu jedem beliebigen Gitterpunkt von http://ehyd.gv.at/ als ASCII heruntergeladenen Regendaten können in STORM.RWB und... mehr ›
Baum-Rigole auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) mit STORM dimensioniert
Auf der diesjährigen Internationalen Gartenausstellung (IGA) im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird eine vollständig funktionstüchtige Baum-Rigole zu sehen sein. Noch bis zum 15. Oktober 2017 können Sie die Baum-Rigole im Eingangsbereich der... mehr ›
InnoAqua präsentiert Werkzeug für Nachweisführung nach DWA-A 102 auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL
Auf der diesjährigen WASSER BERLIN INTERNATIONAL präsentieren InnoAqua und die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker (IPS) die Betaversion der überarbeiteten und GIS-basierten STORM-Familie. Mit STORM.102 können Sie zukünftig Nachweise gemäß des... mehr ›