Gewässer
Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes aber auch für gewässerökologische Fragestellungen sind hydrologische und hydraulische Modelle für Gewässer und ihre Einzugsgebiete heute unverzichtbare Werkzeuge. InnoAqua® bietet mit InfoWorks ICM® von Innovyze® sowie mit STORM verschiedene Softwarelösungen für diesen Bereich .
InfoWorks® ICM ist ein einzigartiges Werkzeug zur integrierten Modellierung urbaner und nicht-urbaner Einzugsgebiete inkl. ihrer Gewässerhydraulik.
Bei InfoWorks ICM handelt es sich um eine vollständige Lösung zur hydrologischen und hydrodynamischen Simulation von Gewässern und Kanalsystemen, die Topographie, Bebauung und Wasserhaushalt der betreffenden Flächen berücksichtigt. Es ermöglicht die Erstellung von 1D und 2D Wasserspiegellagenmodellen. InfoWorks enthält bereits eine eigene GIS-Komponente und ist auch für größere IT-Infrastrukturen optimal geeignet.
Anwendungsbeispiele sind:
- Simulation von Gewässern/Flüssen
- Management von Oberflächenabflüssen
- Erstellung von Hochwasserwarnungen (auf Basis von Modellen oder Messwerten)
- Simulation der Ausbreitung von Schadstoffen
- Erstellung/Überprüfung von Generalentwässerungsplänen
- Optimierung von Rückhaltebecken und Dämmen
- Modellierung von Dammbrüchen
Vorteile von InfoWorks ICM:
- 1D und 2D-Simulation von Gewässern und ihrer Ausuferungsbereiche
- Berücksichtigung der Infiltration
- Import von HEC-RAS-FLussschläuchen
- Erstellung eines Gewässermodells aus Gewässerquerschnitten oder Punktwolken
Darüber hinaus bietet Ihnen InfoWorks ICM:
- Verlustfreier Datenaustausch mit ArcGIS
- Import von .DWG
- Einsetzbar auf Windows 7, 8, 10 und Server 2012 (32bit /64bit)
InfoWorks ICM kann um folgende Komponenten erweitert werden:
Die InfoWorks Suite/Executive Suite bieten Ihnen:
- Datenbank für historische, niederschlagsbezogene Daten
- Modellierung und Berücksichtigung von Bodenwasserhaushalten
- Risikoanalyse mit Hinblick auf Überschwemmungen
- Import/Export nach: Oracle, SQL, CSV, MIF/MID, Geodatabases, Shapefiles, etc.
- Zugriff auf die InfoWorks Engine
ICMLive bietet Ihnen:
- Überflutungsvorhersage und -warnung (per E-Mail/SMS) für Kanalnetze und/oder Fluss-Systeme
Modellierung der Wasserqualität mit InfoWorks ICM
Die Basisversion von InfoWorks ICM enthält ein Modul zur Schmutzfrachtberechnung. Dieses ermöglicht es die Temperatur, sowie folgende Stoffe im Kanalnetz und in Gewässern zu modellieren:
Gelöste Stoffe:
- Biologischer Sauerstoffbedarf (BSB)
- Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
- Ammoniumstickstoff
- Gesamtstickstoff
- Gesamtphosphor
- Gelöster Sauerstoff
- Nitrit
- Nitrat
- PH-Wert
- Natriumchlorid
- Coliforme Bakterien
- Silizium Algen
Partikuläre Stoffe:
- Biologischer Sauerstoffbedarf (BSB)
- Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
- Gesamtstickstoff
- Gesamtphosphor
Weitere Stoffe und Prozesse können vom Nutzer anhand verschiedener Spezifika (z.B. Verfallsrate) definiert werden. In Gewässern kann darüber hinaus die Verteilung folgender Stoffe modelliert werden:
- Bentische Algen
- Detritische Karbonate
- Detritischer Stickstoff
- Detritischer phosphor
- Detritische Silizium
In der Praxis bietet InfoWorks ICM damit die Möglichkeit beispielsweise die Verringerung der Sauerstoffverfügbarkeit in Gewässern nach einem Mischwasserabschlag zu modellieren. Auch die Auswirkungen eines übermäßigen Streusalzeinsatzes, oder eines Unfalls mit Chemikalien lassen sich berechnen. Auch um Gerüchen aus dem Kanal zu vorzubeugen kann InfoWorks ICM eingesetzt werden, schließlich lassen sich auch Druckentwässerungsleitungen modellieren.
STORM.XXL
Das hydrologische Modell STORM verfügt über Modulue für die Berechnung kompletter urbaner und nicht-urbaner Einzugsgebiete. Damit ist STORM ein hilfreiches Werkzeug sowohl für Hochwasserschutzplanungen als auch für gewässerökologische Fragestellungen.
STORM
Hydrologische Modellierung für Gewässerökologie und Hochwasserschutz
InfoWorks ICM Suite
Die InfoWorks ICM Suite ist eine Erweiterung von InfoWorks ICM.
ICMLive
ICMLive zur Verarbeitung und Visualisierung von Echtzeitdaten.